

Carl Hanser, 2024
336 Seiten
ISBN 978-3446279483
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Es war spannend, aber eigentlich auch traurig, die Geschichte aus der Sicht eines “Sklavens” zu lesen.
Vor langer Zeit gelesen, die abenteuerliche Reise von Huck und Jim, und damals schon beeindruckt vom zwiespältigen Milieu der früheren Südstaaten. Und jetzt die andere Sicht der Ereignisse von Jim/James mit viel, viel Hintergrund zur damaligen Zeit und dem spürbaren Erleben der Sklaverei, die ja im Bewusstsein der jeweiligen Nachkommen, unabhängig von der Hautfarbe, bis heute vorhanden ist und entsprechend nachwirkt. In diesem Buch keine Schönfärberei der grausamen Wirklichkeit, in der sich die damaligen Sklaven zurechtfinden mussten. Sehr beeindruckend die allgemeine “Kunst des sich Verstellens” der Unterdrückten, deren verkannte und nicht erwünschte Intelligenz sich in einer eigenen “Sprache der Dummen” gegenüber den Sklavenhaltern ausdrückt. Trotz vieler unschöner Schilderungen, die zum tief durchatmen nötigen und die eine Lesepause erzwingen, ist das Buch ein Abenteuerroman im eigentlichen Sinn. Das Augenzwinkern von Mark Twain hinsichtlich der Charaktere der Personen hat Percival Everett als Fortsetzung übernommen. Die persönliche Entwicklung vom Sklaven Jim zum selbstbewussten Mann James wird miterlebt, für den es zumindest ein kleines Happyend gibt.
Ich habe Huckleberry Finn als Kind und Jugendliche verschlungen, sogar mehrmals gelesen. Deshalb wollte ich James unbedingt auch lesen. Die ganze Geschichte aus der Sicht des Jim- spannend.
Das war es auch. Und zugleich tief berührend und beeindruckend und sehr aufwühlend.
Das Thema der Sklaverei, Diskriminierung, des Rassismus und der Ausgrenzung geht so tief und ist leider immer noch nicht vorbei.
Sehr lesenswertes und spannendes Buch.
Ich habe viel über die Sklaverei erfahren. Sehr trauriges Buch, aber auch total spannend.
Das Buch war sehr spannend und ich habe mehr über die Sklaverei erfahren.
Am Anfang fand ich es enttäuschend, dass die Geschichte schon gleich zu Beginn eine Geschichte der Flucht und damit etwas von einem “road movie” hatte. Aber das Thema der Sklaverei und die Umdrehung der Rollen und die damit neue Perspektiven haben mich letztlich doch überzeugt. Auch die sprachliche Darstellung, also die Übersetzung der englischen Sklavensprache ins Deutsche, ist sehr gut gelungen.
Sehr interresantes Buch
Ich kam mit dem Buch langsam voran. Ich brauchte öfters Pausen beim Lesen, damit ich das Gelesene “verarbeiten ” kann.
Danke dass dieses Buch auf der Liste ist. Das Buch würde ich als Klassenlektüre für die Oberschule sehr empfehlen.
Die Geschichte von Huckleberry Finn wird neu erzählt, aus der Sicht eines Mannes, der gezwungen ist, sich dumm zu stellen, um zu überleben. Es ist für einen Sklaven lebensgefährlich intelligent zu erscheinen. Die Mischung aus Tragik und Ironie macht den Roman sehr eindrücklich.
Eintauchen in eine zum Glück vergangene Zeit fernab von Südstaaten Romantik.
Ein wichtiges Buch
Am interessantesten: Der Aspekt der “Mehrsprachigkeit” von/unter Sklav:innen und die furchtbare, ständige Angst. Die Unmenschlichkeit der Sklaverei ist eindrücklich. Sonst leider sehr Mann-zentrisch, streckenweise dadurch unglaubwürdig.
Interessantes Buch
Dramatisch, eingehend, teilweise unglaublich aber immer fesselnd.
Sehr empfehlenswertes Buch. Ich war gefesselt von der Geschichte.
Ein klug erzählter, kraftvoller Roman mit viel Herz und Tiefgang – absolut lesenswert!
Ein sehr beeindruckendes Buch, das das Sklaventum auf eine sehr gut geschriebene Art fühlbar macht. Die Geschichte ist dabei dramatisch, ist aber insgesamt positiv mit einem schönen Ende
Keine leichte Lektüre….bis zum Schluss spannend und fesselnd
Der Wille, Ungerechtigkeiten ab einem bestimmten Ausmaß nicht zu akzeptieren, siegt schließlich, wobei Jims Weg in die Freiheit von vielen Opfern gepflastert ist.
Ein trauriges Kapitel der Geschichte! Der Autor erzählt, mit welcher Brutalität und Verachtung Schwarze von Weißen unterdrückt wurden. Es ist die Geschichte des Sklaven Jim, dem auf der Suche nach seiner Frau und seiner kleinen Tochter Unmenschliches widerfährt.
Sehr einfühlsamer, schön geschriebener Roman. Keine leichte Lektüre, da die dargestellten Figuren sehr unmenschlich behandelt und gedemütigt werden.
Hat mir ganz gut gefallen
Die Idee, die Geschichte rund um Huckleberry Finn aus der Perspektive von Jim/James zu erzählen ist großartig!
Abenteuerliches Buch. Sehr spannend hat mir gut gefallen.
Ein empfehlenswertes Buch,welches zum Nachdenken anregt… keine leichte Sommerlektüre für den Strand….
Am Anfang war das Buch der interessant und spannend geschrieben. Zum Schluss fand ich es leider ein bisschen langgezogen.
Ein sehr spannendes, fesselndes Buch mit einem Thema, welches eine große Rolle in der Gesellschaft spielt.
Was ist die Freiheit wert? Eine Frage, die uns heute kaum berührt… aber sind wir wirklich so frei, wie wir immer glauben…?
Teilweise brutal, aber sehr fesselnd und emotional. Mir hat es gut gefallen.
Ein Buch das mich von Anfang an gefesselt hat und bis zur letzten Seite spannend blieb! Absolut empfehlenswert!
Das Buch nahm mich emotional sehr mit und brachte mir das Leben in der Vergangenheit nahe. Das Finale hat mich überrascht und es wurde eigentlich nie langweilig.
Ein sehr fesselndes Buch, sehr empfehlenswert.
Fortsetzungsroman von Tom Sawyer und Huckleberry Fin, der mir schon in meiner Jugend gefallen hat. Beeindruckendes Buch, lesenswert.
Hat mich nicht sonderlich begeistert. Das Buch eher langatmig und das Finale kurz gehalten.
Bestes Buch seit langem. Danke an das Team Liesmich für diesen Buchvorschlag!
Ein sehr gutes Buch, kann es nur weiterempfehlen!
Ein wirklich, wirklich gutes Buch! Klare Leseempfehlung!
Ich wollte das Buch im Original in Englisch lesen, fand jedoch keinen Zugang, weil das Englisch aus der Zeit der Sklaverei verwendet wurde. Auf Deutsch ging es dann leichter, doch es bleibt sehr anspruchsvoll.
“James” von Percival Everett ist ein faszinierendes Buch, das sich mit tiefgründigen Themen wie Identität und Freiheit auseinandersetzt. Die Charaktere sind komplex und die Handlung ist gut durchdacht. Allerdings könnte die Erzählweise für einige Leser etwas zu anspruchsvoll und schwer zugänglich sein. Die Tiefe der Themen und die oft düstere Atmosphäre machen das Buch zu einer herausfordernden Lektüre, die nicht unbedingt für jeden geeignet ist, ich würde sie aber zu 100% weiterempfelen
Das Buch ist eigentlich ein Folgeroman zu Huckleberry Finn. Das Thema ist eher brutal, logisch, es geht ja um Thema Sklaverei. Somit ist es sicher nicht für Jedermann. Ich fand es richtig richtig gut und kann es nur weiterempfehlen.